Stories: Mara und der Kampf mit widerspenstigen Locken

Stories: Mara and the Battle with Unruly Curls

In St. Gallen, zwischen gepflegten Schaufenstern und dem Duft von Morgenkaffee, öffnete Mara wie jeden Tag ihren kleinen Salon.
Als Friseurin mit über zehn Jahren Erfahrung hatte sie eine universelle Wahrheit gelernt: Lockiges Haar war am schwierigsten zu bändigen. Jede Kundin brachte ihre eigene Geschichte mit, voller Frustration über Frizz, undefinierte Struktur oder dieses formlose Volumen, das kein Produkt zu zähmen schien.

Auch ihre eigenen Locken waren keine Ausnahme. Sie hatte alles ausprobiert: schwere Cremes, die ihre natürliche Sprungkraft nahmen, klebrige Sprays, die Rückstände hinterließen, und handelsübliche Schaumfestiger, die Wunder versprachen und immer enttäuschten. An diesem Morgen sah sie sich im Spiegel an und seufzte:
„Wenn ich nicht einmal mein eigenes Haar kontrollieren kann, wie soll ich meine Kundinnen überzeugen, dass es eine Lösung gibt?“

Während einer Pause zwischen zwei Kundinnen nahm sie ihr Telefon und tippte: „professional mousse for curly hair cliCHair.“
Sie kannte die Marke bereits wegen anderer Stylingprodukte, hatte jedoch noch nie die Nika-Schaumfestiger ausprobiert.
Unter den Ergebnissen fiel ihr ein Artikel auf, der zwei sich ergänzende Formeln beschrieb:

  • Nika Defining Mousse für alle, die eine natürliche, weiche Definition suchen;
  • Nika Control Mousse für alle, die starken Halt und langanhaltende Form wünschen.

„Definition und Kontrolle“, dachte Mara. Zwei Worte, die ihren täglichen Kampf und den ihrer Kundinnen perfekt beschrieben.

Beim Lesen der Inhaltsstoffe erkannte sie vertraute Namen:

  • Cetrimonium Chloride, bekannt für Entwirrung und Frizz-Reduktion;
  • PVP/VA Copolymer, ein leichter Filmbildner, der Struktur und Halt verleiht, ohne das Haar zu beschweren.

Das waren keine leeren Versprechen, sondern technisch solide, salonfähige Formulierungen.
Sie beschloss, beide Schaumfestiger zu bestellen und selbst zu testen.

Am nächsten Tag, nach dem Waschen ihrer Haare mit einem feuchtigkeitsspendenden Shampoo, teilte Mara ihre Locken in Abschnitte und trug Nika Defining Mousse auf das feuchte Haar auf.
Die Textur war weich, luftig und ließ sich leicht mit den Fingern verteilen. Sie ließ ihr Haar an der Luft trocknen.
Nach einigen Stunden nahmen ihre Locken Form an: elastisch, glänzend und natürlich definiert. Keine Steifheit, kein Verkleben.

Am folgenden Tag testete sie Nika Control Mousse. Gleicher Ablauf, aber diesmal benutzte sie einen Föhn mit Diffusor.
Das Ergebnis war anders, aber ebenso zufriedenstellend: strukturierte, kontrollierte Locken, die den ganzen langen Tag im Salon perfekt hielten.

Von diesem Moment an wurden die beiden Schaumfestiger zu ihren unentbehrlichen Werkzeugen und bald auch zu den Favoriten ihrer Kundinnen.

  • Defining für mühelos natürliche Looks.
  • Control für besondere Tage, an denen jede Locke sitzen muss.

Innerhalb einer Woche begannen die Kundinnen, es zu bemerken.
„Mara, deine Locken sehen heute perfekt aus! Welches Produkt benutzt du?“ fragte Anna, eine Stammkundin.
Mara lächelte: „Zwei Schaumfestiger – einer für Definition, einer für Kontrolle. Beide von Nika.“

Ihr Geschäft begann sich zu verändern. Die Kundinnen vertrauten ihr mehr, denn sie sahen in ihrem eigenen Haar den Beweis für eine professionelle und zugleich erreichbare Pflegeroutine.
Bald verbreitete sich ihre Geschichte in Schweizer Haircare-Foren. Und zu denken, dass alles mit einer einfachen Google-Suche begonnen hatte.

Warum Nika Defining & Control Mousse wählen

  • Bieten natürliche Definition oder strukturierte Kontrolle, je nach Bedarf.
  • Formuliert mit Cetrimonium Chloride und PVP/VA Copolymer für leichte, langanhaltende Ergebnisse.
  • Geeignet für alle Haartypen, besonders für lockiges Haar.
  • Keine Rückstände, keine Schwere.
  • Perfekt für professionelle oder private Anwendung.

Verwandle deine Locken noch heute!
Entdecke Nika Defining Mousse und Nika Control Mousse unter 👉 www.clichair.ch

0 Kommentare

Hinterlasse einen Kommentar

Bitte beachte, dass Kommentare vor der Veröffentlichung freigegeben werden müssen.